Hier finden Sie unser gesamtes Staudensortiment in alphabetischer Sortierung. Verschiedene Filtermöglichkeiten finden Sie in der linken Spalte.
TIPP: Bestimmte Pflanzen finden Sie leicht über die Suchfunktion (einfach deutschen oder botanischen Namen oder Teile davon in die Suchmaske eingeben).
Blaukissen, eine der besten Sorten, leuchtende Farbe und sehr kompakte Polster! Verwendung: am besten über Mauern hängend. Blaukissen lieben etwas mehr Nährstoffe als die meisten anderen Steingartenstauden
Blaukissen, gute niedrige Polster und kräftige Farbwirkung. Verwendung: am besten über Mauern hängend. Blaukissen lieben etwas mehr Nährstoffe als die meisten anderen Steingartenstauden
Blaukissen mit dunkelroter Blüte! Verwendung: am besten über Mauern hängend. Blaukissen lieben etwas mehr Nährstoffe als die meisten anderen Steingartenstauden
Riesen-Günsel, besonders große, wintergrüne Blattrosetten in warmem Braunton. Der Frühlingsblüher ist als Bodendecker oder Unterpflanzung geeignet. Hummelpflanze!
Bergflockenblume, Stauden-Kornblume, als Wiesenblume auf frischen Böden dankbar und durchsetzungsfähig, gut zu Frauenmantel und anderen Frühsommerblühern
die großen Blütensterne des Purpur-Sonnenhutes sind ein Blickfang und nähren Bienen und Schmetterlinge. Als wichtiger Akzent bis in den Winter dienen die Samenstände. Bekannt als Heilpflanze. Wie alle Echinaceen ein Insektenmagnet
Walderdbeere, mit ihren oberirdischen Ausläufern kann sie rasch kleinere Flächen überwachsen, lockere Hochstaudenbestände unterwachsen (als Bodendeckschicht) und Kinder mit süßen Früchtchen erfreuen. Auch als Ampelpflanze zu empfehlen!
Weiße Braunelle, ein vielseitiges Pflänzlein für verschiedenste Standorte, geeignet für Wildstaudenpflanzungen ebenso wie im Vordergrund von Prachtbeeten
die zuverlässige und dauerhafte Zwiebelpflanze ist ein wichtiger Sommerblüher im Steingarten und auf sommerlich trockenen Freiflächen! Die Zwiebeln sind zu 4 Stck. getopft, mit Wurzelballen
Die Wildform- wie sie bei uns überall vorkommt - wir finden sie einfach wunderschön! Die Blüten sind meist etwas kleiner und schlanker als bei den Gartenrassen. Trotz reicher Selbstaussaat wird sie doch nie lästig, denn man kann nie genug davon haben
sehr schmackhafte Erdbeere, mittelspäte Sorte für den Direcktverzehr oder für all das was man mit guten Erdbeeren anfangen kann: vor allem naschen, backen, einkochen, verzieren ...
Zitronenmelisse mit ganz besonders delikatem Zitrus-Aroma, eine echte Verbesserung, sehr als Teepflanze zu empfehlen! Am besten frische Blätter verwenden
die kleinwüchsige Zwergform des Bewimpertern Bartfadens, herrlicher, niedriger und dankbarer Frühsommerblüher auf trockenen Standorten. Rosetten überwintern grün
Die Großblütige Braunelle ist ein heimisches Pflänzlein aus Halbtrockenrasen und Gebüschsäumen. Zur Verwilderung in mattenartigen Blumenwiesen bestens geeignet. Ein Bienen- und Hummelmagnet!
Die Großblütige Braunelle ist ein heimisches Pflänzlein aus Halbtrockenrasen und Gebüschsäumen. Zur Verwilderung in mattenartigen Blumenwiesen bestens geeignet. Ein Bienen- und Hummelmagnet! Diese Variante blüht rotviolett
anspruchsloser Bodendecker für trockene Lagen auch im Halbschatten. Gute und vielseitige Füllstaude etwa in Trockenbeeten und mediterranen Situationen. Geeignet etwa für trockene Böschungen mit Sträuchern oder unter Kiefern
Duftveilchen, der sprichwörtliche Duft und die dunklen Blüten erfreuen jeden! Schönes Detail an Gehölzrändern. Die Blüten schmecken übrigens lecker, nicht nur kandiert!
Wildart ähnlich A. senescens. Die riemenförmigen Blätter sind am Ansatz leicht gedreht. Verwendung an sonnigen Plätzen, von Steppenbeeten bis zu feuchten Gewässerrand-Standorten
niederländische Auslese des Sibirischen Knoblauchs mit deutlich höheren (bis 80cm) und auch größeren Blütenständen in hellem Violettrosa, sehr interessant mit großem Potential für die Zukunft. Die riemenförmigen Blätter sind, wie bei der Art am Ansatz leicht gedreht. Verwendung an sonnigen Plätzen, von Steppenbeeten bis zu feuchten Gewässerrand-Standorten
die von der iberischen Halbinsel stammende, gut winterharte Art, ist unverwechselbar durch das wie mit Glanzlack überzogene Laub. Der attraktive Doldenblütler wirkt stets recht kompakt, die Dolde blüht grünlichgelb
zwar fehlen der Blüte die charakteristischen Sporne, doch drängeln sich diese, als Blumenblätter umgewandelt, innerhalb der Blüte und erheben diese Akelei zum Farbträger
Artikel 1 - 30 von 328
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.